Hero background
Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Beratungsleistungen und die Nutzung des Online-Portals Destino

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Online-Portal Destino gelten sowohl für die Nutzung dieser Plattform als auch für die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen. Destino, Inhaber De Lange & Bürger GbR, Arie Daniel de Lange und Stephanie Bürger, Ahrstr. 37, 50859 Köln, im Folgenden kurz Destino, bietet neben einem Online-Portal die Möglichkeit zu telefonischer spiritueller Lebensberatung. Das Online-Portal, über das der Kontakt zu entsprechenden Beratern vermittelt wird, ist unter www.destino24.de (sowie www.destino24.at und www.destino24.ch) erreichbar. Dort können die Beratungsleistungen gebucht werden.  

Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam durch, bevor Sie unser Online-Portal und die dort angebotenen Dienstleistungen benutzen. Jeder Kunde hat bei der Registrierung auf dem Online-Portal Destino und bei der Buchung von Beratungen diese AGB, die Datenschutzhinweise, die Widerrufsbelehrung und andere verpflichtende Vorschriften auf der Plattform zur Kenntnis zu nehmen und zu bestätigen. Wir ermöglichen den Zugang und die Nutzung der Plattform ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB.

Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems PayPal gelten die PayPal-Bestimmungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full].

Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Klarna gelten die Klarna-Bestimmungen https://www.klarna.com/de/agb/].

Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Stripe gelten die Stripe-Bestimmungen https://stripe.com/de/legal

„Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Apple Pay gelten die Apple Pay-Bestimmungen https://support.apple.com/de-de/HT203027“

„Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Pay Direct gelten die Paydirekt-Bestimmungen: https://www.paydirekt.de/agb/index.html

1. Geltungsbereich; Nutzungsberechtigung und Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der von De Lange & Bürger GbR Arie Daniel de Lange und Stephanie Bürger, Ahrstr. 37, 50859 Köln, (nachfolgend „Destino“) bereitgestellten Online-Portals mit der Bezeichnung Destino  (nachfolgend „Online-Portal Destino“) sowie für die dort angebotenen Beratungsleistungen (nachfolgend „Beratung“).

1.2 Wenn nicht anders bezeichnet, werden die angebotenen und unter Ziffer 2 näher erläuterten Beratungsleistungen im Folgenden unter dem Begriff „Beratung“ zusammengefasst. Berater, Coaches, Kartenleger, Energiereiniger usw. werden, wenn nicht anders bezeichnet, im Folgenden unter dem Begriff „Berater“ zusammengefasst.

1.3 Nutzungsberechtigt sind natürliche Personen, juristische Personen und Personengesellschaften.

1.3.1 Nicht unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen (insbesondere Minderjährige) dürfen das Online-Portal Destino und die dort angebotenen Beratungsleistungen nur mit der Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters nutzen. Destino behält sich vor, die Nutzung des Online-Portals und die Inanspruchnahme der Beratungsleistungen in diesem Fall von der Vorlage einer schriftlichen Zustimmungserklärung des gesetzlichen Vertreters abhängig zu machen. Der Kunde bestätigt mit der Abgabe seiner Einverständniserklärung zu diesen AGB, dass er beim Abschluss des Nutzungsvertrages und/oder Beratungsvertrags die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt.

1.3.2 Die Registrierung einer juristischen Person oder einer Personengesellschaft darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss.

1.3.3 Jeder Kunde darf nur ein Nutzerkonto für das Online-Portal Destino einrichten. Seine Berechtigung zur Nutzung des Portals und der Beratungen gilt nur für ihn persönlich und ist nicht übertragbar.

1.4 „Kunde“ im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Oberbegriff für registrierte Nutzer und Gäste. Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.

1.4.1 Registrierte Kunden haben die Möglichkeit, lesenden Zugriff auf das  Online-Portal Destino zu nehmen sowie bestimmte technische Funktionen bzw. Dienste zu nutzen.

1.4.2 Gäste sind Kunden, die lesenden Zugriff auf Teile des Online-Portals Destino haben, die keiner Registrierung bedürfen und die bestimmte Funktionen nutzen können, die keiner Registrierung bedürfen. Sie können auch Beratungen buchen.

1.4.3 Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4.4 Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

2. Art und Umfang der Leistungen von Destino (Plattformnutzung; Beratung)

2.1 Plattformnutzung. Destino stellt mit dem Online-Portal Destino eine Plattform zur Verfügung, mit der Kontaktmöglichkeiten zu Beratern angeboten werden, die eine Form der spirituellen Lebensberatung anbieten. Dabei übernimmt Destino die Kontaktvermittlung zu den auf der Plattform gelisteten Beratern in technischer Hinsicht. Der Kunde ist für seine technische und faktische Erreichbarkeit und Vermittelbarkeit selbst verantwortlich.

2.1.1 Auf der Plattform besteht die Möglichkeit, sich kostenfrei zu registrieren. Die Registrierung kann online oder telefonisch erfolgen. Durch die Registrierung wird zwischen Destino und dem Kunden ein Plattformnutzungsvertrag geschlossen. Registrierte Kunden erhalten dann Zugang zum Mitgliedsbereich der Plattform und haben die Möglichkeit zur Nutzung kostenfreier und kostenpflichtiger Plattformdienste. Destino übernimmt die Abrechnung der kostenpflichtigen Dienste und Einziehung der hierauf entfallenden Beratungsentgelte gegenüber den Kunden.

2.1.2 Das Online-Portal Destino wird unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten. Eine Verfügbarkeit zu 100 Prozent ist technisch nicht zu realisieren und kann deshalb dem Kunden nicht gewährleistet werden. Die technischen Leistungen von Destino beschränken sich daher auf das zur Verfügung stellen der Plattform bzw. Erbringung der Plattformdienste im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten von Destino. Destino bemüht sich jedoch, den Dienst möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich von Destino stehen (Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle etc.), können zu Störungen oder zur vorübergehenden Stilllegung der Dienste führen. Destino wird die Wartungsarbeiten, soweit dies möglich ist, in nutzungsarmen Zeiten durchführen. Ansprüche des Kunden wegen Ausfallzeiten bestehen nicht.

2.1.3 Die technischen Vorrichtungen (Software etc.) zum Betrieb des Online-Portals Destino werden in unregelmäßigen Abständen von Destino aktualisiert. Insofern erhält der Kunde nur ein Nutzungsrecht an der jeweils aktuellen Fassung der Plattform. Er hat keinen Anspruch auf Herbeiführung eines bestimmten Zustandes der technischen Vorrichtungen. Von Destino nicht geschuldet ist die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Kunden und dem Server von Destino.

2.2 Beratungen. Destino bietet (registrierten und nicht registrierten) Kunden die Möglichkeit, Beratungsdienste per Telefon kostenpflichtig in Anspruch zu nehmen. Für die Beratungen fallen stets jeweils Kosten an. Destino weist auf das Entstehen und die Höhe der Kosten auf der Plattform hin. Zudem erfolgt ein ausdrücklicher Hinweis vor jeder einzelnen Beratung. 

2.2.1 Eine Beratung findet grundsätzlich telefonisch statt. Der Kunde kann einen Berater seiner Wahl kontaktieren, indem er den entsprechenden Button auf dem Portal betätigt. Ihm wird dabei angezeigt, ob der ausgewählte Berater gerade verfügbar ist oder nicht. Einzelheiten dazu finden sich auch unter Ziffer 4.3 dieser AGB.

2.2.2 Der Berater behält sich das Recht vor, eine Beratung zu jedem Zeitpunkt, vor oder während einer Beratung, abzulehnen bzw. abzubrechen. Erfolgt die Ablehnung bzw. der Abbruch aus einem nicht vom Kunden zu vertretenen Grund, so erhält der Kunde eine anteilige Rückerstattung des restlichen Zeitwertes des Beratungspreises. Erfolgt die Ablehnung bzw. der Abbruch aus einem vom Kunden zu vertretenen Grund, so ist eine Rückerstattung des (Rest-)Preises ausgeschlossen.

2.2.3 Der Berater wird versuchen, innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit, die Beratung entsprechend den Wünschen des Kunden, bzw. entsprechend der angebotenen Inhalte durchzuführen. Der Kunde hat jedoch keinen Anspruch auf die Beantwortung bestimmter Fragen oder das Behandeln bestimmter Themen. Für die Zufriedenheit des Kunden übernimmt Destino keine Gewähr. Ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet.

2.2.4 Die Inanspruchnahme einer Beratung setzt eine stabile psychisch-seelische Verfassung des Kunden voraus, für die der Kunde selbst verantwortlich ist. Stellt der Berater vor oder während einer Beratung fest, dass der Kunde aufgrund seiner psychisch-seelischen oder gesundheitlichen Verfassung nicht für eine Beratung geeignet ist, so teilt er dies dem Kunden mit. Die Beratung wird dann nicht durchgeführt bzw. abgebrochen.

2.2.5 Die Aussagen, Informationen und Inhalte, welche vom Berater in einer Beratung getroffen bzw. präsentiert werden, stellen lediglich Meinungen und unverbindliche Empfehlungen oder Vorschläge dar. Insofern wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei zumeist um Aussagen handelt, deren Grundlagen und Wirkungen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht erweislich sind. Es handelt sich vielmehr um innere Überzeugungen und Glaubensvorstellungen. Für die Richtigkeit der Aussagen, Informationen und Inhalte kann daher keine Gewähr gegeben werden. Die Geeignetheit der Beratungsdienste zur Erreichung eines vom Kunden gewünschten Erfolgs ist nicht rational erklärbar. Das Befolgen von Empfehlungen, Vorschlägen und Inhalten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. In einer Beratung werden ausdrücklich keine Diagnosen, Heilsversprechen oder sonstige verbindliche medizinischen Aussagen getroffen. Sämtliche Aussagen sind lediglich unverbindliche Meinungen und Informationen. Von Beratern erteilte Auskünfte und Ratschläge sind weder geeignet noch bestimmt, professionellen Rat von Angehörigen bestimmter Berufsgruppen zu ersetzen. Eine Beratung ersetzt daher auch keinen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und stellt auch keinen Ersatz für medizinische oder naturheilkundliche Diagnosen oder Behandlungen dar. Den Beratern ist es nicht gestattet, medizinische, rechtliche, steuerliche und ähnliche Informationen zu erteilen.

2.2.6 Destino legt großen Wert auf eine hohe Qualität der Beratungsdienste. Daher werden die Berater sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, vorgegebene Qualitätsrichtlinien einzuhalten.

2.2.7 Destino bietet Neukunden, die sich auf der Plattform registrieren, indem sie ein Nutzerkonto anlegen, nach der Anmeldung einmalig die Möglichkeit, eine zeitlich begrenzte kostenlose Erstberatung per Telefon („Gratisgespräch“) zu erhalten. Sie haben so die Möglichkeit, die Beratungsangebote von Destino zu testen. Die Inanspruchnahme der Gratisberatung obliegt dem Kunden.

3. Leistungsänderungen durch Destino , Änderung der AGB

3.1 Destino behält sich vor, die angebotenen Leistungen (z.B. auch die auf der Plattform zur Verfügung gestellten Themengebiete, Plattformdienste) und Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, es sei denn, dies ist für den Kunden nicht zumutbar. Destino wird den Kunden über Änderungen der Geschäftsbedingungen rechtzeitig in Textform benachrichtigen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten Geschäftsbedingungen als vom Kunden angenommen. Destino wird den Kunden in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Widerspricht der Kunde den Änderungen innerhalb der vorgenannten Frist, so besteht das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort. 

3.2 Destino behält sich darüber hinaus vor, die angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten,

  • soweit sie hierzu aufgrund einer Änderung der Rechtslage verpflichtet ist;
  • soweit sie damit einem gegen sich gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommt;
  • soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen;
  • soweit sie zusätzliche, gänzlich neue Dienste oder Dienstelemente einführt, die einer Leistungsbeschreibung in den Nutzungsbedingungen bedürfen, es sei denn, dass bisherige Nutzungsverhältnis wird dadurch nachteilig verändert;
  • wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Kunden ist; oder
  • wenn die Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für den Kunden ist.

3.3 Das Kündigungsrecht des Kunden gemäß Ziffer 6 bleibt hiervon unberührt.

3.4 Änderungen mit lediglich unwesentlichem Einfluss auf die Funktionen des Online-Portals Destino stellen keine Leistungsänderungen im Sinne dieser Ziffer dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein graphischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen.

4. Registrierung und Vertragsschluss

4.1 Die Nutzung der Plattform zur Suche nach Angeboten oder Beratern ist ohne Registrierung möglich. Auch die Buchung von Beratungen kann ohne ein Mitgliedskonto erfolgen.

4.2 Plattformnutzung: Zur Registrierung gibt der Kunde seine E-Mail-Adresse an sowie ein von ihm gewählten Mitgliedsnamen und ein selbstgewähltes Passwort. Der Kunde bestätigt durch Setzen eines Hakens volljährig zu sein sowie, die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben sowie von der Widerrufsbelehrung Kenntnis genommen zu haben. Vor Abgabe seiner Vertragserklärung kann der Nutzer seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.

4.2.1 Das Absenden der Registrierungsdaten stellt das Angebot des Kunden bzw. Interessenten auf Abschluss des kostenfreien Nutzungsvertrages dar, welches Destino annehmen kann, aber nicht annehmen muss. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Destino kann das Angebot des Kunden bzw. Interessenten innerhalb von fünf Tagen nach Zugang des Antrags durch eine elektronisch übermittelte Auftragsbestätigung (E-Mail) oder durch Freischaltung des Nutzerkontos annehmen. Nimmt Destino das Vertragsangebot des Interessenten nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots.

4.2.2 Die in der Registrierungsmaske abgefragten Daten sind wahrheitsgemäß anzugeben. Der Kunde ist verpflichtet, diese Daten (auch E-Mail-Adressen) stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Die übermittelten Daten werden von Destino grundsätzlich nicht auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Die E-Mail-Adresse dient der Identifizierung und der persönlichen Kennzeichnung des Kunden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm bei der Online-Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von Destino versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von Destino oder von diesem mit der Abwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können. Einzelheiten zur Erhebung und weiteren Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung www.destino24.de/datenschutzerklärung.

4.2.3 Der bei der Registrierung gewählte Mitgliedsname und ein ggf. gewähltes Profilbild dürfen keine Rechte Dritter, insbesondere keine Marken-, Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzen und nicht gegen die guten Sitten verstoßen.

4.2.4 Wird die Registrierung nicht vollständig durchgeführt, behält sich Destino das Recht vor, den unvollständig registrierten Account zu löschen. Destino behält sich des Weiteren das Recht vor, Accounts zu blockieren oder zu löschen, sofern die Nutzung nicht in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen erfolgt.

4.2.5 Mitgliedskonten sind nicht übertragbar. Der Kunde kann nach dem Einloggen auf dem Portal unter „Kundenlogin“ sämtliche von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten einsehen und Änderungen vornehmen. Er kann sich zudem einen Überblick über die von ihm in Anspruch genommenen Beratungen und die hierauf entfallenden Entgelte verschaffen und diese Daten ausdrucken.

4.2.6 Der vom Kunden gewählte Mitgliedsname und das gewählte Passwort sind sorgfältig zu verwahren und dürfen nicht an Dritte weitergeben werden. Der Kunde verpflichtet sich, Destino umgehend darüber zu informieren, wenn Anlass zur Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt hat und/oder ein Dritter den Account missbraucht. Ein schuldhafter Verstoß gegen vorstehende Verpflichtungen kann zur sofortigen Sperrung des Zugangs des Kunden zu dem Portal und den jeweiligen Dienstleistungen führen. Der Kunde haftet für sämtliche über sein Kundenkonto bzw. mittels seiner Zugangsdaten in Anspruch genommenen Beratungen Dirtter, sofern er die Nutzung durch Dritte zu vertreten hat.

4.2.7 Der Vertragsschluss über die kostenfreie Plattformnutzung ist unabhängig von der Inanspruchnahme kostenpflichtiger Beratungsdienstleistungen. Insofern geht der Kunde mit jeder Buchung einer kostenpflichtigen Beratung ein weiteres, dann kostenpflichtiges, Vertragsverhältnis ein.

4.3 Beratungen: Der Kunde kann auf der Plattform einen Berater wählen. Bevor er einen Berater durch Betätigung des Buttons „JETZT ANRUFEN“ wählen kann, muss er Prepaid Guthaben aufladen. Dies erfolgt durch die bereitgestellten Zahlungssysteme PayPal und Klarna. Einzelheiten hierzu können Sie Ziffer 7.5 entnehmen. Dabei bestätigt der Kunde durch Setzen eines Hakens volljährig zu sein sowie, die AGB und Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben sowie von der Widerrufsbelehrung Kenntnis genommen zu haben. Indem er dann den Button „JETZT ANRUFEN“ betätigt, gibt er ein Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrags ab, welches Destino annehmen kann, aber nicht muss. Ein Anspruch auf Beratung besteht nicht. Die Annahme erfolgt, wenn der ausgewählte Berater den Anruf annimmt und mit der Beratung beginnt. Der Vertrag kommt somit mit der Herstellung einer direkten Verbindung zum Berater zustande.

4.4 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird nicht gespeichert.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher

Erwirbt ein Kunde, welcher Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist (siehe dazu auch Ziffer 1.4.3), eine Beratung im Wege eines Fernabsatzvertrages (§312c BGB), hat er bis zur vollständigen Durchführung der Beratung das Recht, den Vertrag zu widerrufen. (a) Widerruft der Kunde den Vertrag vor Beginn der Beratung, wird der vollständige Preis zurückerstattet. (b) Widerruft der Kunde den Vertrag während der Beratung, wird der Berater die Beratung abbrechen und der Kunde erhält eine anteilige Rückerstattung des restlichen Zeitwertes des Preises. (c) Das gesetzliche Widerrufsrecht erlischt, wenn der Berater die Beratung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Beratung erst begonnen hat, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Berater verliert.

Weitere Informationen sind der nachfolgenden Widerrufsbelehrung zu entnehmen:

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

„Destino- Das Tor zur Spiritualität“

Destino24 – Arie Daniel de Lange

Vertreten durch:

Arie Daniel de Lange

Ahrstr. 37

50859 Köln

Deutschland

Telefon: +49 (0) 221 455 802 72

Servicezeiten Mo-Fr von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

E-Mail: info@destino24.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Informationen über den Ausschluss und das Erlöschen des Widerrufsrechts

(1) Das gesetzliche Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Berater die Beratung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Beratung erst begonnen hat, nachdem Sie dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Berater verlieren (§ 356 Abs. 4 S. 1 BGB).

(2) Sofern Sie Beratungen über eine einzelne von Ihnen hergestellte Telefon- oder Internetverbindung in Anspruch nehmen, steht Ihnen hinsichtlich dieser Beratungen kein Widerrufsrecht zu (§ 312 Abs. 2 Nr. 11 BGB).

(3) Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).


Muster- Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


An

„Destino- Das Tor zur Spiritualität“

Destino24 – Arie Daniel de Lange

Vertreten durch:

Arie Daniel de Lange

Ahrstr. 37

50859 Köln

Deutschland

Telefon: +49 (0) 221 455 802 72

Servicezeiten Mo-Fr von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

E-Mail: info@destino24.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

Bestellt am (*) ______________________ /erhalten am (*): _________________

Name des/der Verbrauchers(s):____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s):__________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

___________________________________________________________

Datum:___________________________________


(*) Unzutreffendes streichen

6. Laufzeit und Beendigung des Plattformnutzungsvertrags, Löschung des Accounts

6.1 Der Plattformnutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Kunde kann den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Voraussetzung ist, dass keine Transaktionen mehr offen sind. Kündigungen können schriftlich, in Textform (z. B. E-Mail) oder seitens des Kunden auch durch Löschung seines Nutzerkontos erfolgen. Zur Kündigung genügt es, über den Menüpunkt „Meine Einstellungen“ auf der Plattform den Button „Mein Account löschen“ zu betätigen.

6.2 Destino kann den Nutzungsvertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bzw. zur Sperrung eines Kunden bleibt davon unberührt.

6.3 Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

 Ein wichtiger Grund ist insbesondere: 

  • ein erheblicher Verstoß gegen wesentliche Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, der auch nach Fristsetzung nicht beseitigt oder wiederholt begangen wird und die Fortführung des Vertragsverhältnisses unmöglich oder unzumutbar macht;
  • die erneute Registrierung während einer noch laufenden Sperrung;
  • die Angabe falscher Profildaten zur Verschleierung der wahren Identität;

6.4 Im Falle einer berechtigten außerordentlichen Kündigung des Nutzungsvertrages durch Destino, ist der Kunde nicht berechtigt, erneut ein Nutzerkonto anzulegen.

6.5 Mit der Vertragsbeendigung verliert der Kunde den Zugriff auf sein Nutzerkonto. Ferner erlischt mit der Vertragsbeendigung auch die Pflicht von Destino zur Speicherung von eingestellten Daten des Kunden. Noch bestehende Vergütungsansprüche wegen bereits vom Kunden in Anspruch genommener kostenpflichtiger Beratungen entfallen dadurch nicht.

7. Preise und Zahlungsmodalitäten

7.1 Sämtliche Preise und Gebühren von Destino verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer.

7.2 Die Nutzung des Online-Portals Destino ist kostenfrei. Ebenso die Registrierung als Nutzer. Auf kostenpflichtige Dienste wird ausdrücklich hingewiesen.

7.3 Der Kunde hat für telefonische Beratungen ein Entgelt zu entrichten. Die Beratung wird nach einem Minutenpreis abgerechnet. Der jeweilige Minutenpreis für eine telefonische Beratung wird auf dem Portal bei dem jeweiligen Berater angezeigt. Höhere Kosten können anfallen bei Anrufen aus Mobilfunknetzen. Destino stellt bei Anrufen aus oder in EU-Länder(n) (außer Deutschland) zusätzliche Kosten in Rechnung. Ferner erhebt Destino eine Gebühr für die manuelle Vermittlung des Kunden zum Berater (fällt nicht an für die Vermittlung der Gratisberatung, bei der ersten kostenpflichtigen Beratung und bei gebuchten Paketen). Die Höhe der von Destino zusätzlich berechneten Kosten/Gebühren ergibt sich aus der Preisliste von Destino, die wesentlicher Vertragsbestandteil ist. Der jeweilige Minutenpreis wird dem Kunden vor der Vermittlung zum Berater im Rahmen der automatischen Bandansage mitgeteilt. Mit Führung des Telefonats akzeptiert der Kunde diesen Minutenpreis. Die Abrechnung erfolgt im Sekunden-Takt; die Berechnung beginnt ab erfolgreicher Vermittlung zum Berater. Die Telefon-Beratungsgebühr ist umgehend nach der Beratung zur Zahlung fällig. 

7.4 Zahlungen erfolgen ausschließlich durch Aufladung eines Guthabens auf ein Kundenkonto. Bezahlungen sind möglich über das elektronische Zahlungssystem PayPal, SOFORT Überweisung/Klarna, Stripe, Apple Pay und Paydirekt. Näheres dazu finden Sie unter Ziffer 7.10. Destino behält sich das Recht vor, die zur Verfügung stehende Bezahloption jederzeit zu ändern oder einzuschränken. Darüber hinaus kann sie jederzeit weitere elektronische Zahlungssysteme einführen und als Bezahloptionen zur Verfügung stellen. 

7.5 Durch das Aufladen von Guthaben existiert ein virtuelles Guthabenkonto. Zahlungen auf das virtuelle Guthabenkonto kann der Kunde per Paypal, Sofortüberweisung, Stripe, Apple Pay oder Paydirekt vornehmen. Dies erfolgt, indem der Kunde folgende Schritte vollzieht:  Guthaben Aufladen klicken, Rufnummernanzeige einschalten (falls sie deaktiviert ist), Rufnummer wählen und
Berater ID eingeben. Das Aufladen des Guthabens kann der Kunde ganz nach seinen Wünschen vornehmen. Aufladungen sind jeweils in vollen Eurobeträgen möglich. Über Angebote zu Minutenpaketen (z. B. Gratisminuten) informiert Destino auf dem Portal.

7.6 DESTINO bucht während einer Beratung in Echtzeit die angefallenen Beratungsgebühren vom virtuellen Guthabenkonto ab. Bei Aufbrauchen des Guthabens bzw. des für den Kunden bestehenden Limits wird die Beratung automatisch beendet. Die Rückzahlung eines bestehenden Guthabens erfolgt auf Anforderung des Kunden auf das vom Kunden hierfür benannte Konto. Guthaben aus Sonderaktionen sowie nicht in Anspruch genommene Gratisgespräche, Gratisminuten und Minuten aus angebrochenen Minutenpaketen werden nicht ausgezahlt.

7.7 Die Höhe des aktuellen Guthabens kann der Kunde, der als Kunde bei DESTINO registriert ist, jederzeit über seinen Login Bereich/Kundenaccount einsehen, oder aber über die Servicehotline von DESTINO erfragen. Kunden, die nicht über ein registriertes Nutzungskonto verfügen (Gäste), bekommen die Höhe des aktuellen Guthabens über die Bandansage, vor einem Beratungsgespräch, durch das System mitgeteilt.

7.8 Im Falle des Zahlungsverzugs ist Destino berechtigt, Mahngebühren in Höhe von EUR 4,00 pro Mahnung zu erheben. Dem Kunden wird der Nachweis gestattet, dass Destino ein niedrigerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

7.9 Der Kunde kann sich nach Einloggen auf der Plattform unter „Kundenlogin“ und dem dort dargestellten Kundenkonto („Mein Konto“) einen detaillierten Überblick über die in den letzten 18 Monaten in Anspruch genommenen Beratungen und die hierauf entfallenden Beratungsgebühren verschaffen (gilt nicht für Beratungen, die nichtregistrierte Kunden (Gäste) in Anspruch genommen haben). Entsprechende Rechnungen für Beratungen werden dem Kunden nur auf dessen ausdrücklichen Wunsch per Post oder E-Mail zugesendet. Hierbei handelt es sich um Monatsrechnungen, die frühestens zehn Tage nach Monatsende zur Verfügung stehen. Destino kann die Zusendung einer Rechnung von der Zahlung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von EUR 1,50 abhängig machen. Der Kunde kann nur die Zusendung von Rechnungen für die vergangenen sechs Monate verlangen. Vorstehendes gilt entsprechend für die Zusendung von Zweitrechnungen. 

7.10 Wie in Ziffer 7.4 genannt ist die Bezahlung möglich über die elektronischen Zahlungssysteme PayPal, SOFORT Überweisung/Klarna, Stripe, Apple Pay oder Paydirekt.

PayPal

Im Bezahlprozess werden Sie auf die Internetseite des Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems PayPal gelten die PayPal-Bestimmungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe Ihrer Bestellung fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

SOFORT Überweisung/Klarna

Bei der SOFORT Überweisung erhält Destino die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Der gesamte Bezahlvorgang wird dadurch beschleunigt. Sie benötigen hierzu nur Ihre Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der SOFORT GmbH stellt SOFORT Überweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die SOFORT Überweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Klarna gelten die Klarna-Bestimmungen https://www.klarna.com/de/agb/.

Stripe

Im Rahmen des Zahlungsdienstes Stripe werden verschiedene Zahlungsmethoden angeboten. Es erfolgt zunächst eine Weiterleitung auf die Internetseite des Zahlungsdienstleisters Stripe. Für die Nutzung des elektronischen Zahlungssystems Stripe gelten die Stripe-Bestimmungen https://stripe.com/de/legal. Auf der Webseite können Sie dann Ihre Zahlungsdaten angeben und Sie haben die Verwendung Ihrer Daten durch Stripe und die Zahlungsanweisung an Stripe zu bestätigen.

Bei Wahl der Zahlungsart Kreditkarte ist keine Registrierung bei Stripe erforderlich, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von Stripe durchgeführt und Ihre Karte belastet.

Bei Wahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist keine Registrierung bei Stripe erforderlich, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie Stripe ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von Stripe informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert Stripe seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Abwicklung mit Zahlungsdienstleister „Stripe“

Die Abwicklung der Zahlungsarten Kreditkarte, SOFORT Überweisung, SEPA-Lastschrift, Giropay erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe, Inc. (“Stripe”) an die Destino seine Zahlungsforderung abtritt. Stripe, Inc. zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an Stripe, Inc. mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung („Guthaben aufladen“). Destino bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über Stripe, Inc. zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

Die AGB von der Stripe Payments Europe können unter https://stripe.com/de/legal eingesehen werden.

Paydirekt

Bei Zahlung via paydirekt werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main übermittelt. Die Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie die Bestätigung des Teilnehmers dazu, ob die Zahlungsdaten zutreffend sind, werden von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an die Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für den Teilnehmer hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Die Bank autorisiert die Zahlung unter Einschaltung der paydirekt GmbH gegenüber dem Händler. Die paydirekt GmbH erhebt und speichert die Transaktionsdaten von paydirekt-Zahlungen. Die Transaktionsdaten umfassen die Transaktionsreferenz und die Transaktions-ID sowie Informationen zum Warenkorb, die die paydirekt GmbH vom Händler erhält, sofern er dies unterstützt. Sie ermöglichen der paydirekt GmbH und der Bank eine spätere Identifizierung und Referenzierung der Transaktion (z.B. bei Rückerstattungen), so dass ein Zuordnen der Transaktion zum jeweiligen Kunden möglich ist. Zur Abwicklung von Rückerstattungen werden Transaktionsdaten von der paydirekt GmbH an die Bank übermittelt. Nähere Informationen erhalten Sie in den paydirekt AGB & Datenschutzerklärung unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html

Apple Pay

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Geräts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schützen. Für die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“ – Funktion ihres Endgerätes erforderlich.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die der Einkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges Ihre Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite. Weitere Informationen erhalten Sie in der Apple Pay Datenschutzerklärung unter: https://support.apple.com/de-de/HT203027.

8. Pflichten des Kunden und Verantwortlichkeit für Äußerungen und Inhalte

8.1 Jeder Kunde ist für den Inhalt der Informationen, die er auf dem Onlineportal Destino einstellt bzw. dort oder im Rahmen von Beratungen äußert, allein verantwortlich, insbesondere für deren Wahrheitsgehalt und rechtliche Unbedenklichkeit. Der Kunde versichert, dass die von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass die von ihm eingestellten Inhalte nicht gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen geltendes Recht verstoßen.

Verboten sind insbesondere Äußerungen auf dem Portal oder im Rahmen der Nutzung der Plattformdienste mit folgenden Inhalten:

  • rassistische, rufschädigende, fremdenfeindliche, diskriminierende, volkverhetzende, pornographische, menschenverachtende oder beleidigende Inhalte;
  • falsche Tatsachenbehauptungen;
  • Beiträge, die darauf abzielen, andere Kunden oder Berater persönlich anzugreifen oder zu diffamieren;
  • Gewalt verherrlichende Inhalte;
  • Jugend gefährdende Inhalte;
  • urheberrechtlich geschützte Inhalte, wenn keine Berechtigung zur Nutzung vorliegt (z.B. Fotos, zu deren Veröffentlichung im Internet der Fotograf und/oder eine abgebildete Person nicht eingewilligt hat);
  • von Links auf Seiten, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen oder diesen Geschäftsbedingungen entsprechen.

8.2 Kunden haften grundsätzlich für alle Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Zugangs vorgenommen werden, soweit sie dies zu vertreten haben. Für die Geheimhaltung der Zugangsdaten ist der Kunde verantwortlich. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass sie Dritten nicht zugänglich sind. Der Kunde hat Destino umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Zugang unbefugt von Dritten genutzt wird oder wurde.

8.3 Ergänzend gelten die nachfolgend aufgeführten Grundsätze für die Nutzung des Online-Portals Destino und der jeweiligen Plattformdienstleistungen:

  • Es ist verboten, ohne Einwilligung des jeweiligen Kunden Adressdaten auf dem Online-Portal Destino zu sammeln.
  • Kommentare, Bewertungen, Nachrichten und Kritiken müssen sachlich sein und dürfen keine Beleidigungen enthalten. Jeder Kunde kann nach einer Beratung innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Bewertung über die von ihm in Anspruch genommene Beratung abgeben. Bewertungen sind auf der Plattform öffentlich einsehbar und werden von Destino für Zwecke der Bewerbung der Plattform, Plattformdienste und/oder Berater genutzt. Bewertungskommentare dürfen nur wahrheitsgemäße und sachliche Angaben enthalten. Jede gesetzeswidrige, unangemessene, unsachliche oder dem Bewertungszweck sonst zuwiderlaufende Nutzung des Bewertungssystems ist verboten. Insbesondere ist es verboten, ein negatives Urteil über einen Berater zu fällen, weil dieser eine Beratung, die nicht seinem Angebot entsprach, nicht erbringen wollte/konnte. Destino behält sich die redaktionelle Bearbeitung bzw. Löschung von Bewertungen (ganz oder teilweise) bei Verstoß gegen vorstehende Verpflichtungen vor; hierüber wird der Kunde informiert. Ferner behält sich Destino die Änderung bzw. Einstellung des Bewertungssystems vor. 
  • Es dürfen keine Technologien eingesetzt werden, die der Plattform, Kunden, Beratern oder Dritten schaden oder diese belästigen (Viren, Roboter, Spider, Scraper, Crawler, Hacking, Brute-Force-Attacken, etc.).
  • Kunden dürfen die Kontaktdaten, die sie im Rahmen der Kommunikation oder einer Transaktion untereinander erhalten haben, nicht für die Zusendung von Werbung benutzen, wenn hierfür nicht eine ausdrückliche Zustimmung des anderen Kunden vorliegt.
  • Der Einsatz von Spam, Schneeballsystemen und ähnlichen unlauteren Marketingmaßnahmen ist verboten.
  • Suchwort-Spamming ist verboten.
  • Der Kunde respektiert die Privatsphäre anderer Kunden und verhält sich auch gegenüber Beratern in sachlicher und angemessener Art und Weise. Belästigungen durch unerwünschte Anrufe, E-Mails usw., insbesondere das Übermitteln von „Junk-E-Mails“, „Kettenbriefen“ oder sonstigen ungebetenen Rundschreiben sind nicht gestattet. Der Kunde kann bestimmte Berater für die Versendung von Rund-E-Mails sperren.
  • Es ist nicht gestattet, über das Online-Portal Destino bzw. im Rahmen der Nutzung der Plattformdienste Werbung für Wettbewerber von Destino zu betreiben bzw. Kunden oder Berater von Destino für Wettbewerber von Destino aktiv abzuwerben. Dem Kunden ist es nicht gestattet, das Portal bzw. die Plattformdienste für Vertragsabschlüsse zu nutzen, die über Beratungen hinausgehen.
  • URLs dürfen in Angeboten nur erscheinen, wenn unter der angegebenen URL weiterführende Informationen zum jeweiligen Thema zu finden sind. Die Inhalte der verlinkten Seiten müssen dem geltenden Recht entsprechen. Verlinkungen zu Partnerprogrammen, Referral-URLs, URLs zu kostenpflichtigen Abonnementseiten und Online-Shops, etc. sind verboten.
  • Nutzer dürfen keine Handlungen vornehmen, die das Online-Portal Destino übermäßig belasten. Insbesondere dürfen keine Inhalte veröffentlicht werden, die die Integrität, Stabilität und die Verfügbarkeit der Plattform gefährden können.

9. Rechte von Destino

9.1 Verstößt der Kunde gegen gesetzliche Bestimmungen oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder liegen Destino konkrete Anhaltpunkte hierfür vor, ist Destino berechtigt ohne Vorankündigung und weitere Prüfung

  • damit zusammenhängende Einträge des Kunden zu löschen,
  • Einträge im Rahmen des Bearbeitungsrechts zu ändern,
  • eine Abmahnung auszusprechen,
  • den Zugang des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu sperren oder
  • sonstige erforderliche und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Welche Maßnahme Destino ergreift, ist einzelfallabhängig und steht in ihrem billigen Ermessen.

9.2 Wird ein Kunde gesperrt, darf er das Online-Portal Destino sowie die dort angebotenen Dienstleistungen nicht mehr nutzen und sich nicht erneut registrieren.

9.3 Destino behält sich ausdrücklich vor, wegen eines Verstoßes des Kunden gegen gesetzliche Bestimmungen oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtliche Schritte einzuleiten.

9.4 Destino ist befugt, Inhalte, die nicht zur Gesamtaussage des Online-Portals Destino passen, nach eigenem billigem Ermessen zu entfernen.

10. Einräumung von Nutzungsrechten durch Destino

10.1 Alle auf der Plattform genannten Marken und sonstigen geschützten Kennzeichen unterliegen uneingeschränkt den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und dem Bestimmungsrecht des jeweiligen Rechteinhabers. Allein aufgrund der Angabe auf der Plattform ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Wort- und Bildzeichen nicht für Destino oder Dritte geschützt sind.

10.2 Sämtliche Rechte an auf der Plattform veröffentlichten Inhalten (Text, Daten, Bilder, Videos, Datenbanken) bleiben vorbehalten. Ohne die schriftliche Zustimmung von Destino ist es dem Kunden nicht gestattet, die ihm zur Verfügung gestellten Inhalte Dritten zugänglich zu machen. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass er Dritten keine Umgehungsmöglichkeit für den Zugang zum Online-Portal Destino eröffnet. Auch ist es nicht gestattet, Inhalte ohne Zustimmung von Destino weder in Gänze noch in Teilen in irgendeiner Form zu vervielfältigen, zu ändern, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu senden oder auf andere Art zu nutzen, sei es für private oder gewerbliche Zwecke.

10.3 Verletzt der Kunde die getroffene Vereinbarung zu den Nutzungsrechten so schwerwiegend, dass Destino eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen nicht zumutbar ist, kann Destino die Einräumung der Nutzungsrechte ohne vorherige Abmahnung außerordentlich kündigen und den Zugang zum Online-Portal Destino dauerhaft sperren.

10.4 Die sonstigen gesetzlichen und vertraglichen Regelungen bleiben unberührt. 

11. Einräumung von Nutzungsrechten durch den Kunden

11.1 Destino ist berechtigt, von Kunden zur Verfügung gestellte Inhalte und Informationen für das Online-Portal Destino zu nutzen oder durch Dritte nutzen zu lassen.

11.2 Der Kunde überträgt Destino das zeitlich und räumlich unbeschränkte ausschließliche Recht, von ihm im Rahmen der Nutzung der Plattform bzw. Plattformdienste abgegebene Bewertungen auf der Plattform selbst bzw. im Rahmen der Werbung für die Plattform, Plattformdienste und Berater zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, vorzuführen, (weiter-) zu senden und auf sonstige Art zu verwerten, sei es in körperlicher oder unkörperlicher Form. Destino kann ohne Zustimmung des Kunden entsprechende Nutzungsrechte an Dritte unterlizensieren oder ganz oder teilweise auf Dritte übertragen.

11.3 Der Kunde räumt Destino für die Dauer des Plattformnutzungsvertrags das räumliche und inhaltlich unbeschränkte einfache Recht ein, das in seinem Kundenkonto von ihm hochgeladene Profilbild für Zwecke des Plattformbetriebs im Admin-Tool Beratern zugänglich zu machen.

11.4 Der Kunde garantiert, dass die Destino zur Verfügung gestellten Inhalte (z.B. Bewertungskommentare, Bilder) frei von Rechten Dritter sind und stellt Destino von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese gegenüber Destino wegen der Nutzung solcher Inhalte geltend machen einschließlich Gerichtskosten, angemessener Rechtsverteidigungskosten und Schadensersatzforderungen.

12. Haftung von Destino

Destino haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:

12.1 Destino haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
  • aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.

12.2 Verletzt Destino leicht fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag Destino nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

12.3 Im Übrigen ist eine Haftung von Destino für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

12.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung von Destino für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

12.5 Destino übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der von den Kunden veröffentlichten Inhalte. Sie macht sich diese fremden Inhalte auch nicht zu Eigen. Ebenso haftet sie nicht für den Inhalt, die Funktionsfähigkeit, Fehlerfreiheit oder Rechtmäßigkeit von Webseiten Dritter auf die von der Plattform verlinkt wird.

12.6 Die Kunden des Online-Portals Destino haben keinen Anspruch auf die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden gegen andere Kunden oder auf Vermittlung, Schlichtung oder Beratung in Streit- oder Betrugsfällen zwischen diesen.

12.7 Nach dem Stand der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet bzw. Telefonnetz nicht fehlerfrei oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Destino schließt daher jegliche Haftung wegen technischer oder sonstiger Störungen aus.

12.8 Destino ist bemüht, das Online-Portal Destino virenfrei zu halten. Sie kann aber keine Garantie gegeben, dass die Plattform keine Viren oder andere schädliche Elemente enthält. Vor dem Herunterladen von Inhalten hat der Kunde daher zum eigenen Schutz für angemessene Sicherheitsvorrichtungen und Virenscanner zu sorgen. Zudem hat sich der Kunde auf eigene Kosten und Gefahr Zugang zum Internet zu verschaffen und die hierfür erforderliche Ausstattung bereitzuhalten. Destino übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder die nicht vollständige, verspätete oder sonstige nicht ordnungsgemäße Übermittlung von Daten und Diensten außerhalb des Einflussbereichs von Destino.

13. Haftungsfreistellung

13.1 Der Kunde stellt Destino von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Kunden oder sonstige Dritte Destino gegenüber wegen Verletzung ihrer Rechte aufgrund vom Kunden eingestellter Inhalte oder wegen dessen sonstiger Nutzung des Online-Portals Destino geltend machen. Der Kunde übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe.

13.2 Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, Destino für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

14. Erhebung personenbezogener Daten, Datenschutz

Die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Destino erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung ist Teil des Vertragsgegenstandes. Diese kann hier www.destino24.de/datenschutz eingesehen werden.

15. Anwendbares Recht, Vertragssprache

15.1  Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von UN-Kaufrecht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

15.2 Die Vertragssprache ist deutsch.

16. Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Destino. Hat der Nutzer seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz von Destino ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Destino ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

17. Alternative Streitbeilegung

17.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

17.2 Destino ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

18. Vertragspartnerin, Beschwerden

Vertragspartnerin ist:

„Destino- Das Tor zur Spiritualität“

Destino24 – Arie Daniel de Lange

Vertreten durch:

Arie Daniel de Lange

Ahrstr. 37

50859 Köln

Deutschland

Telefon: +49 (0) 221 455 802 72

Servicezeiten Mo-Fr von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

E-Mail:info@destino24.de

Beschwerden von Kunden über das Portal, die dort angebotenen Dienstleistungen oder Berater können per Post, Telefon oder E-Mail erfolgen.

Stand: Oktober 2020